Wir bei WiQ
Das 'Wir' bei 'Wir im Quartier'
WiQ verbindet Menschen aus unterschiedlichen gesellschaflichen Bereichen (Zivilgesellschaft, Politk, Stadtverwaltung, Wirtschaft, Wissenschaft etc.) zur koproduktven Gestaltung eines lebendigen Leipzigs. Gemäß unseres Leitbildes möchten wir stets Menschen unterschiedlicher Lebensrealitäten in die Stadtgestaltung einbeziehen. WiQ besteht derzeit aus den folgenden Teams mit insgesamt ca. 120 Beteiligten.
Direktlinks zu den Teams:
- Lösungsteams (LT)
- Unterstützungsteam (UT)
- Steuerungsteam (ST)
- Kernteam (KT)
- Projektteam (PT)
- ÖA-Team (ÖAT)
Lösungsteams (LT)Die Lösungsteams arbeiten an der Realisierung ganz unterschiedlicher Ideen. Diese sind u.a. in Bereichen wie Klimaanpassung, soziales Engagement, Aufenthaltsqualität, Krisenbewältgung etc. aktv. Auf dem Weg zu ihrem Ziel werden sie vom Unterstützungsteam begleitet. Hier geht's zu den aktuellen LTs. |
![]() |
Unterstützungsteam (UT)Das Team hilft den Lösungsteams u.a. mit folgenden Leistungen:
Im Unterstützungsteam stehen Quentin Kügler, Thorsten Mehnert und Andreas Dohrn zur Seite. Sie werden weiter unten im Rahmen des Kernteams vorgestellt. |
![]() |
Steuerungsteam (ST)Das 8-köpfige Team entscheidet, welche Lösungsteams in welcher Form unterstützt werden können. Damit unterschiedliche Perspektven und Erfahrungen berücksichtigt werden können, besteht das Steuerungsteam aus einer Gruppe von Menschen mit verschiedenen gesellschaftlichen bzw. berufichen Hintergründen. Mitglieder des Steuerungsteams sind daher je zwei Vertreter:innen der Politk, der Verwaltung, der Zivilgesellschaft und aus dem Unterstützungsteam von WiQ. Details Zzt. sind folgende Personen Mitglieder des Teams: |
![]() |
Kernteam (PT)Das Kernteam arbeitet sowohl haupt- als auch ehrenamtlich an den täglichen Aufgaben, die das Netzwerk von WiQ in Bewegung halten. Folgende Personen bilden das Kernteam: |
![]() |
Andreas Dohrn |
![]() |
Raphaela Krumhard "Stadtgestaltung ist für alle da! - Mit diesem Selbstverständnis habe ich mich WiQ im Jahr 2020 angeschlossen, nachdem ich meine Masterthesis über die Partizipationskultur im Leipziger Osten verfasst habe. Mein Fokus bei WiQ liegt dabei in der Öffentlichkeitsarbeit, die noch mehr Leipziger:innen dafür begeistern soll, ihr Recht auf Partizipation wahrzunehmen und für unsere Stadt von morgen mitzuwirken. Den koproduktiven Ansatz von WiQ betrachte ich als wichtiges Mittel, um v.a. mit Blick auf das zunehmende Misstrauen in Politik und Institutionen gemeinsam nachhaltige Lösungen zu entwickeln." |
![]() |
Quentin Kügler "Konkrete Probleme vor Ort durch koproduktives Arbeiten gemeinsam lösen – das macht 'Wir im Quartier' aus und wird in den Lösungsteam gelebt. Ich arbeite aktiv im Lösungsteam LEIPZIG GIESST mit, wo wir uns mit einer Gieß-App und verschiedenen Aktionen für die Bewässerung von Straßenbäumen einsetzen. Diese Erfahrung bringe ich als Teil des Unterstützungsteams ein, um andere Lösungsteams auf ihrem Weg zu begleiten. Außerdem engagiere ich mich kommunalpolitisch: 5 Jahre war ich Mitglied im Jugendparlament der Stadt, seit 2019 sitze ich im Stadtbezirksbeirat Südwest." |
![]() |
Thorsten Mehnert "Es braucht uns Bürger, um zusammen mit Verwaltung, Politik und Wirtschaft Antworten auf aktuelle und künftige Herausforderungen vor Ort im Quartier zu finden. Unsere Ideen, unser Wissen, unsere Zeit und/oder unser Geld sind gut investiert, um gemeinsam bessere Lösungen zu entwickeln - gerade auch mit Blick auf künftige Generationen. Menschen auf diesem Weg zu unterstützen, das treibt mich an." |
![]() |
Projektteam (PT)Dieses Team hat WiQ initiert. Es wirkt als eine Art Beirat, der die Arbeit von WiQ verfolgt, evaluiert, den Transfer in weitere Gebiete über den Leipziger Westen hinaus refektert und für eine Weiterentwicklung von WiQ sorgt. Das Team ist ebenfalls koproduktv besetzt, mit Mitgliedern aus Zivilgesellschaft, Politk, Stadtverwaltung, Wirtschaft und Wissenschaft. Die Mitglieder des Teams: |
![]() |
ÖA-Team (ÖAT)Das Team sorgt dafür, dass möglichst viele potentielle Stadtgestalter-/Lösungsentwickler*innen im Quartier erreicht werden. Es informiert u.a. über die aktuellen Arbeitsstände der LTs sowie über geplante Aktionen und Veranstaltungen. |
![]() |
Wir im Quartier (WiQ) hat 2020 als Pilot für transformative Stadtteilarbeit im Leipziger Westen begonnen – erfahren Sie mehr: