Parklet für die Georg-Schwarz-Straße: Zeitverzug durch Pandemie
Foto: © Beispielbild aus Wien
Die Pandemie bringt uns in Zeitverzug. Nachdem wir unser Parklet auf der Georg-Schwarz-Straße schon vor Augen hatten und im Geiste Platz genommen und das Grün gepflegt hatten, müssen wir nun erneut verschieben.
Unser Partner für Entwicklung und Bau des Parklet-Prototyps, die Hochschule Burg Giebichenstein in Halle, hat wegen der Pandemie alle Präsenzveranstaltungen für das Sommersemester 2021 abgesagt. Diesen wichtigen Baustein möchten wir jedoch unbedingt nutzen, unsere Planung ist darauf ausgelegt. Nun nutzen wir das Jahr 2021 für vertiefende Planungen und Überlegungen zu den Ansprüchen an ein nachhaltiges Parklet, das vor Ort für alle Beteiligten gut funktionieren kann. Zudem arbeiten wir weiter an den Genehmigungsmodlitäten und -voraussetzungen, die wir mit einem Parklet erfüllen müssen und möchten. Außerdem geht unser Engagement Richtung Europäische Mobilitätswoche 2021, in der wir das Thema Parklet für die gesamte Stadt in den Blick rücken und testen möchten. Nun schauen wir nach 2022 und nutzen einfach die Zeit bis dahin.
Was ist ein Parklet und was macht das Lösunsgteam genau?
Mehr dazu erfährst Du in diesem Blogbeitrag!
Autor*in: Lösungsteam Parklet
Wir im Quartier (WiQ) hat 2020 als Pilot für transformative Stadtteilarbeit im Leipziger Westen begonnen – erfahren Sie mehr:
Neuen Kommentar schreiben