Mit der Küchenrolle 2.100 Mal um die Welt
Foto: © eyewave - Fotolia.com
Küchenrollen sind praktisch. Ihre Produktion hat jedoch sehr viele Nachteile für Umwelt und Klima. Details dazu finden sich in diesem utopia.de-Beitrag.
Aber zum Glück gibt es sinnvolle, wiederverwendbare Alternativen. Wir sind grad mal ein paar typische Situationen im Alltag durchgegangen:
Situation | Alternative zur Küchenrolle |
---|---|
Schmutz auf Flächen beim Kochen | Wischlappen, waschbar |
Kleckser auf dem Boden | (Boden-)wischlappen, waschbar |
Mund beim Essen abputzen | Stoffserviette je Person |
Maler-/Bauarbeiten: Reinigen von Händen, Werkzeugen etc. | Lappen aus kaputter Kleidung - Beim Fernsehabend ist schnell mal 'ne Tüte davon fertig geschnippelt |
Fahrradreparatur: Reinigen von Kette, Händen etc. | Lappen aus kaputter Kleidung |
Sonst. Schmutzbeseitigung ohne Zugang zu Wasser, z.B. beim Picknick | Siehe o.g. Alternativen Aber: Man kann für solche Fälle schon auch mal die Küchenrolle oder Papierservietten mit dabei haben. |
100%-ige Selbstverbote sind ja meist wenig nachhaltig. Wenn wir uns so verhalten, dass wir die Nutzung solcher Ressourcen auf Dauer um 90% reduzieren, wäre schon viel erreicht.
Zu diesem Thema können wir uns viele Maßnahmen vorstellen, die zu einem umweltbewussteren Verhalten motivieren.
Du hast Lust, hierzu in Deinem Quartier aktiv zu werden?
Schicke uns Deine Idee und wir helfen gerne dabei, sie gemeinsam weiterzuentwickeln: per Mail - besser, wenn Du gleich diese Vorlage nutzt uns sie uns an thema@wir-im-quartier.net schickst.
Ideengeber*in: Dagmar
Du möchtest an diesem Thema mitarbeiten?
WiQ freut sich auf Deine Mail.
Wir im Quartier (WiQ) hat 2020 als Pilot für transformative Stadtteilarbeit im Leipziger Westen begonnen – erfahren Sie mehr:
Neuen Kommentar schreiben