Fragen & Antworten - Gießen

Übersicht/Links:

Gieß-Anleitung
Hier werden die wichtigsten W-Fragen rund ums Gießen beantwortet - s. Datei im Download:
Warum - Wo - Wann - Wie - Wieviel ... Gießen? Woher kommt das Wasser? etc.

Zurück zur Übersicht

Welcher Baum bzw. welche Baumart hat's besonders nötig?
In der Gieß-App kann man leicht herausfinden, welcher Baum sich besonders nach einem Kaltgetränk sehnt: gelb (= viel Gießbedarf) bis dunkelgrün (= wenig Gießbedarf).

Zurück zur Übersicht

Wo bekomme ich das Wasser her und wie transportiere ich es?
Hier gibt's die Tipps dazu.

Zurück zur Übersicht

Wie treffe ich andere Gießende? - digital
In der Gieß-App können Sie erkennen, wer welchen Baum gegossen hat. Vllt. ist ja ein/e Nachbar*in von Ihnen darunter, mit dem Sie sich gerne austauschen möchten. Zudem gibt es eine Matrix-Gruppe, über die Sie sich mit anderen Gießenden austauschen können. Diese Gruppe ist über die Gieß-App erreichbar.
Wir arbeiten an einer weiteren digitalen Vernetzung der Gießenden, aber früher ging sowas ja auch analog ;-)

Zurück zur Übersicht

Wie treffe ich andere Gießende? - analog
Einfach mal bei den Nachbarn klingeln und sich zum gemeinsamen Gießen verabreden - oder sich das Gießen eines Baumes teilen.

Zurück zur Übersicht

Gießt denn auch die Leipziger Stadtverwaltung?
Ja. Die Stadtverwaltung stellt für jeden Stadtbaum bis zum 10. Standjahr eine Grundversorgung mit Wasser bereit. Pro Saison werden von externen Dienstleistern 5 (künftig 8) Gießgänge mit je 100 l durchgeführt. Für die übrigen Jungbäume bis zum 15. Standjahr soll es eine situationsbedingte temporäre Bewässerung geben. Das ist ambitioniert, aber es reicht gerade aus, um die Bäume nicht sterben zu lassen. Für einen gesunden Aufwuchs benötigen die Stadtbäume Wasser, Wasser und nochmals Wasser – eine Aufgabe für engagierte Bürger*innen als niedrigschwellige, unterstützende Maßnahme im Klimanotstand.

Zurück zur Übersicht

Geht es LEIPZIG GIESST nur um Straßenbäume?
Zunächst ja. Das Team hat für den nächsten Schritt aber bereits Bäume in Parks, auf Friedhöfen sowie Bäume großer Vermietungsgesellschaften im Blick.

Zurück zur Übersicht

Wo finde ich Detailsinfos zu unterschiedlichen Baumarten?
Der BUND Leipzig hat schöne, sehr informative Baumsteckbriefe erstellt, die Sie hier finden.
Auf der Seite des GALKe.V. Deutsche Gartenamtsleiterkonferenz gibt es eine umfangreiche Straßenbaumliste mit vielen Details zu Bäumen.

Zurück zur Übersicht

Wie kann ich neben Gieß- auch Baumpate werden?
Hier geht's zu den Infos der Stadtverwaltung.

Zurück zur Übersicht


Jetzt weiterklicken und mehr über unsere Gieß-Arbeit erfahren:

So gießt Leipzig - gieß' auch Du mit: