Der Newsletter wird nicht korrekt dargestellt? Er findet sich auch auf dieser Seite.

 

 

,

das Jahr nähert sich langsam dem Ende - in der Engagementlandschaft um die Stiftung "Ecken wecken" ist aber noch keine Winterschlafstimmung in Sicht! Wir haben für Sie einige Veranstaltungen und Informationen zusammengetragen und freuen uns auf jedes Gesicht, dem wir nochmal persönlich begegnen dürfen.  
 
Liebe Grüße
Ihr Team der Stiftung "Ecken wecken"

 

WiQ-Ideenschmiede:
Wie sieht Ihr Leipzig von morgen aus?

Nächsten Mittwoch, 23.11. veranstaltet "Wir im Quartier" von 18-20 Uhr die letzte Ideenschmiede in diesem Jahr! Da es sich mit vollem Magen besser schmiedet, gibt es diesmal veganes Gulasch und alkoholfreie Drinks.
Wir sind vorbereitet mit den Ideenvorschlägen "Bunte Straßen", "Familie +" sowie "Beschilderung für Sehbehinderte" und sind offen für alle weiteren Ideen, die beim gemeinsamen Brainstorming aufkommen. Kommen Sie vorbei - der kostenfreie Mitgestaltungsworkshop ist offen für alle. Anmeldung bis diesen Freitag 18.11.22.
 
 
 

WiQ-Winterfest:
Gemütlich am Lagerfeuer

Am Mittwoch, den 7.12. feiert "Wir im Quartier" von 18-21 Uhr das Winterfest. Ein letztes Mal in diesem Jahr möchte WiQ alle Menschen zusammenbringen, die Leipzigs Nachbarschaften mitgestalten oder daran interessiert sind. Es gibt Kartoffeleintopf, Glühwein/Punsch und Stockbrot! Sie erleben einen Info-Teil über Aktuelles bei WiQ und wir freuen uns über einen entspannten Austausch in winterlicher Atmosphäre.

Mehr Infos zum Fest gibt's hier!

 

Lösungsteam Tauscho:
Crowdfunding läuft

Nach dem Vorbild des ersten professionellen Tauschschranks „Lenes Tauscho“ in Reudnitz soll im Frühjahr 2023 auch der Leipziger Westen eines der neuartigen Stadtmöbel erhalten. In Abstimmung mit dem Grünflächenamt und verschiedenen anderen Initiativen wurde mit dem Bürgerbahnhof Plagwitz ein geeigneter Standort gefunden. Auf dem Weg zur erfolgreichen Implementierung braucht das Team Unterstützung.

Mehr zum Projekt und Crowdfunding

 


Foto: Aaron Krautheim

Lösungsteam Wanderbaumallee:
Umzug ins Winterquartier

Diesen Samstag, 19.11. findet von 10-13 Uhr der Wanderbaumumzug statt! Die Engagierten um das Netzwerk "Verkehrswende Leipzig" laden alle Interessierte zum Mitwirken ein. Angemeldet ist der Umzug als 'Demonstration mit Zwischenkundgebung'. Sie startet in der Merseburgerstraße und endet in der Markranstädter Straße mit einem Austausch über mehr Grün in Leipzigs Straßen. 
 

 


Foto: Verkehrswende Leipzig

Lösungsteam Leipzig pumpt:
Ausstellung zu historischen Handschwengelpumpen

Am Freitag, den 9. Dezember 2022, wird um 18 Uhr die Wanderausstellung „Historische Handschwengelpumpen in Leipzigan ihrem 2. Standort im Infozentrum in der Georg-Schumann-Straße 126 eröffnet.  
Von ehemals über 230 Pumpen blieben reichlich 50 erhalten. Die Hälfte der 30 restaurierten Pumpen spendet Wasser. Zivilgesellschaftliche Initiativen wollen weitere Pumpen reaktivieren, um mit ihrer Hilfe Stadtbäume gießen zu können und mehr Aufenthaltsqualität in der Stadt zu schaffen. 
Die Ausstellung des Arbeitskreises Gohliser Geschichte zeigt Entwicklung, Gestaltung, Standorte und Perspektiven der Leipziger Handschwengelpumpen. Ergänzt wird sie durch Tafeln der Bürgervereine von Gohlis und Möckern-Wahren sowie eine Schaufensterausstellung von LEIPZIG GIESST.
 

 


Grafik: Marcus Korzer

Mobil unterwegs -
Umwelt schützen, Gemeinwohl unterstützen!

Shopper sind praktische Helfer im Alltag - beim Einkauf, in der Freizeit und 'auf' Arbeit. Mehr Volumen als Fahrradtaschen, alltagstauglicher als ein Lastenrad, mit dem Shopper sind Sie klimaschonend unterwegs - egal ob per Rad, zu Fuß oder per ÖPNV.
Mit einer Bestellung über uns unterstützen Sie gemeinwohlorientierte Projekte der Stiftung, denn Gewinne, die wir aus dem Verkauf dieser Produkte erzielen, fließen zu 100% in unsere gemeinnützige Arbeit!
Praktisch, schön und klimagerecht; für Sie allein, den gemeinsamen Haushalt oder Ihre Hausgemeinschaft.
 
Links zu aktuellen Specials bis 20.12.22:

 


Foto: Andersen Shopper Manufaktur (Auszug)

"Im Wald" - Mixed-media Ausstellung von Laurette Le Gall

Laurette hat während unseres Cross-Culture-Cookings wunderschöne Bilder live gezeichnet. Vom 02.-10.12.2022 stellt sie ihre Kunst im Soute_rrain in der Erich-Zeigner-Allee 64b aus. Die Eröffnung findet am 02.12. um 19 Uhr statt. Hier ein kleiner Auszug zur Ausstellung: "Die Machtverhältnisse zwischen Mensch und Natur stehen im Mittelpunkt unserer individuellen und gesellschaftlichen Reflexionen und stellen eine der wichtigsten Herausforderungen unserer Zeit dar. Die Ausstellung »Im Wald« stellt die menschliche Beherrschung der Welt infrage, möchte aber diese Herrschaft, die sich im Herzen des Regenwaldes abspielt, jenseits der bekannten Spaltung zwischen Natur und Kultur denken. [...]"

 


Grafik: Laurette Le Gall

Newsletter verbessern

Wie immer freuen wir uns über Ihre Rückmeldung, falls ...

  • dieser Newsletter fälschlicherweise im Spam landete,
    (-> Da helfen Whitelists, die beim eigenen Provider oder im Mailprogramm eingerichtet werden können - hier eine Info für Thunderbird)

  • der Newsletter in Ihrem Mailprogramm oder Browser schlecht dargestellt wird,

  • Ihr Name falsch geschrieben wurde oder Sie in dieser Mail versehentlich mit Du angesprochen wurden,

  • Sie sich andere/weitere Infos in diesem Newsletter wünschen.

 

Hier geht's zu allen weiteren Terminen auf unserer Webseite.

Wir freuen uns, wenn Sie den Newsletter an andere Interessierte weiterleiten, die unter diesem Link den Newsletter aber auch gerne selbst abonnieren können.